Im Unperfekten ist wahre Schönheit.
Inhalt
Lesezeit 1 – 2 Minuten.
Vielleicht kann man mit dieser Annahme ein Gedankenspiel beginnen.
Wenn bei dieser These der Mensch gemeint ist, ist die unperfekte Schönheit deshalb wahr, weil der Mensch durch schwere Zeiten ging und Narben davontrug? Dadurch geformt wurde. Nicht ganz gerade gewachsen ist, sich den Widrigkeiten entgegenstellend in Richtung des Lichts und der Wärme wuchs. Diese einmal hier und auch einmal dort zu finden war, gemeint ist wieder die Wärme? Wodurch eben diese besondere oder wahre Schönheit entstand?
Möglich.
Ermutigend.
Ergreifend, weil es Sinn gibt.
Sinn für mein und dein Leben, welches manchmal nicht so schön zu sein schien. Doch gerade das Unschöne, Unperfekte brachte die wahre Schönheit zustande.
Wie der Riss in einer Mauer, oder der Spalt in einer Holzwand, der die Wärme des Lichts hindurchscheinen lässt. Wenn noch ein paar Staubpartikel im Gegenlicht schweben, wirkt es besonders heimelig.
Menschen sind sich oft ihrer inneren Schönheit nicht bewusst, laufen durch ihr Leben und glauben, klein oder wertlos zu sein. Doch dadurch, dass wir uns den Widrigkeiten stellen, werden wir reif.

Eigenverantwortung.
Eigenverantwortung heißt das Zauberwort, und dann mit den Erfahrungen von gestern im Heute Leben. Was wir alle sowieso tun. Aus diesen Erfahrungen jedoch gelernt zu haben ist eine Errungenschaft, die Stärke erzeugt. Die Ressourcen geschaffen hat, die wir nutzen können. Dann sind vielleicht auch Risse entstanden, die Licht in unser Miteinander fallen lassen, welches sonst nie reingekommen wäre. Leuchtend wird das Miteinander auch dadurch, dass wir verstehen, was den Anderen umtreibt. Am besten geht das, wenn wir Ähnliches erlebt haben. Das ist die Schönheit, die wir sehen, wenn wir einen Menschen mit Narben oder Rissen betrachten.
Da bekommt der Spruch: Der hat wohl einen Sprung in der Schüssel“ eine ganz andere Bedeutung.
Alles Liebe

Wenn Du aus Deinen Rissen was Schönes machen willst, meld Dich bei mir.
0 Kommentare