Das Coaching – so sieht unsere Zusammenarbeit aus
In unseren Gesprächen geht es darum, Gedanken zu ordnen, den Istzustand zu benennnen, Zusammenhänge zu verstehen und Klarheit zu gewinnen.
Den eigenen Standpunkt wiederfinden.
Veränderung beginnt oft damit, sich die eigene Situation ehrlich und mit etwas Abstand anzuschauen.
Ich begleite Menschen, die sich neu orientieren oder Klarheit gewinnen möchten. Wir betrachten, was bleibt, was Sie ändern möchten und was Ihnen wichtig ist. So entsteht ein klareres Bild und das Vertrauen, den nächsten Schritt zu gehen.
Struktur, Ruhe und ein offenes Gespräch.
Ich höre zu, wir fassen zusammen und ich stelle Fragen, die neue Perspektiven ermöglichen. Dabei geht es nicht um schnelle Lösungen, sondern um ein tieferes Verständnis, um das Erkennen von Mustern und das Entwickeln neuer Möglichkeiten. Ich bringe Struktur, wo etwas durcheinandergeraten ist, und Ruhe, wo Entscheidungen drängen.
Veränderung braucht Zeit und Ehrlichkeit mit sich selbst.
Es gibt sie nicht – die schnellen Antworten.
Veränderung ist ein Prozess, der sowohl intuitiv als auch fordernd verlaufen kann und so individuell wie jeder Mensch ist.
Ich begleite diesen Weg mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen und einem klaren analytischen Blick.
Wenn es hilfreich ist, bringe ich Impulse oder strukturierte Vorgehensweisen ein, die Orientierung geben und das Nachdenken anregen.
Ich erkläre dabei offen, weshalb ich einen bestimmten Ansatz wähle und welches Ziel damit verbunden ist.
Ziel unserer gemeinsamen Arbeit ist, dass Sie Ihre eigenen Antworten finden und Vertrauen in Ihre Richtung und Selbstwirksamkeit gewinnen.
Klarheit. Orientierung. Handlung.
Wenn Gedanken sich ordnen, werden Wege sichtbar.
Erkenntnis löst die bremsende Wirkung des inneren Gedankenkarussells, die Entwicklung beginnt, weil Sie aus der Spirale heraustreten.
Ich begleite Sie, bis der nächste Schritt klar ist und Sie ihn aus eigener Kraft gehen möchten.
Der Blick von oben zeigt oft ein besseres Bild.
Wir schauen Ihre Situation aus der Metaperspektive an.
Foto © Katja Otto
Das Foto entstand bei einer Ballonfahrt über unser schönes Markgräflerland im Raum Müllheim. Es zeigt eine Schönheit der Gegend, die man nur aus der Metaperspektive sehen kann.
Eine schöne Metapher für den Blick auf unser Leben.
Haltung & Ethik
Mir ist wichtig, Ihnen mit Respekt, Achtsamkeit und Offenheit zu begegnen.
Alles, was Sie mitbringen, hat Platz ohne Bewertung und mit Vertraulichkeit.
Ich begleite Sie so, dass Klarheit und Selbstwirksamkeit entsteht.
Für mich bedeutet Coaching, gemeinsam hinzuschauen, denn Sie bringen Ihre eigene Wahrheit, Ihr Tempo und Ihre Geschichte mit und das hat Priorität.
Diese Einzigartigkeit und Würde achte ich in der Zusammenarbeit.
Katja Otto
Die Beratung
In der psychologischen Beratung biete ich Ihnen Raum für ein lösungsorientiertes und wertschätzendes Gespräch, das Klarheit schafft und neue Wege aufzeigt.
Dabei liegt der Fokus auf der praktischen Bewältigung Ihrer individuellen Situation.
Ich begleite Sie dabei, Stabilität und Orientierung zurückzugewinnen – unterstützend, realitätsnah und stets auf Ihre persönlichen Ressourcen ausgerichtet.
Foto © Katja Otto
Gespräche in Bewegung.
Das Markgräflerland hat eine vielfältige Landschaft und viele Wege, die wir uns zunutze machen, wenn Sie mögen. Denn im Gehen kommen die Gedanken besser in den Fluss.
Online Coaching oder Präsenz
Wir treffen uns falls gewünscht in meinem Raum in Kandern oder online.
Als dritte Möglichkeit biete ich an, die Gespräche im Gehen zu führen.
Gespräche
Gut geführte Gespräche sind der Beginn einer neuen Romanze mit dem Leben.
Sie machen glücklich.
Carmen Beilfuß
Für Sie interessant
FAQ
Was ist psychologische Beratung?
Stimmen
Ich habe Katja nach der Beendigung ihrer Coaching-Ausbildung kennengelernt. Mit Begeisterung, großer Anteilnahme, aktivem Zuhören, respektvoller Zugewandtheit beginnt sie die Session.
Sie gibt dem Klient das Gefühl , verstanden zu werden.
Dadurch konnte ich ein Vertrauensverhältnis wahrnehmen und aufbauen. Sie kann ihr Wissen angemessen einordnen und umsetzen sowie die Fähigkeit zur Selbstreflexion ist wahrnehmbar.
In der Session finden keine Beratungen, sondern gemeinsame Lösungen für ein bestimmtes Problem statt.
Weiterhin viel Glück und Erfolg !
Katja´s Coaching war sehr einfühlsam, ihre offene und aufmerksame Art, Dinge zu erfragen und auch hinter die Fassade zu schauen, führt zu ganz neuen Ideen und Erkenntnissen.
Ich bin froh, dass ich mich darauf einlassen konnte und möchte die neue Sicht auf mich als Person und auf mein berufliches Umfeld und Werden nicht missen.
Katja hört aufmerksam zu und vermittelt das Gefühl, ernst genommen zu werden. Dadurch konnte Sie mir durch geschicktes Hinterfragen zu selbstständigen Lösungen verhelfen.
Ich freue mich besonders, dass ich heute gegenüber meinen Kollegen wesentlich entspannter und gelassener argumentieren kann.
Mein Arbeitsalltag verläuft seither wesentlich friedlicher (für alle). Dieser Zustand spiegelt sich auch in meinem Privatleben.
Danke Katja
Lesen
Blog Impuls
Über die Geduld
Gedanken zum Gedicht - Über die Geduld von Rainer Maria RilkeGeduld und Emotionen Manche Menschen reagieren auf das Wort „Geduld“ fast schon gereizt – das kann ich gut nachvollziehen. Geduld zählt nämlich nicht zu meinen größten Stärken, zumindest nicht in...
Die Würde bewahren, ein Lebensstil
Die Würde bewahren, ein Lebensstil Simone K. erzählt mir ihre Gedanken über Würde.Lesezeit ca. 5 - 7 Minuten Als Kind und Jugendliche. Simone K. sagt: "Früher als Kind und Jugendliche hatte ich keine Worte für das, was ich beobachtete. Ich wollte es nur einfach nicht...
Lebensbaum
Der LebensbaumIm Leben stehen wie ein Baum! er ist einfach da. er wächst stetig weiter. er hat Zyklen, die Blätter erneuern sich mit der Jahreszeit. er ist meist tief verwurzelt. Was fällt dir noch ein? Wir können uns von der Natur inspirieren lassen und dies auf...





